Regenwetter und Corona konnten uns nicht von unserem 29. Bremer Protesttag am 5. Mai 2021 abhalten. Die Aras von Stelzen-Art, NANI Percussion und Drums und zahlreiche Reden unserer Aktivist*innen sorgten für einen bunten, aussagekräftigen und stimmungsvollen Tag ! Dazu hier einige fotografische Eindrücke von Frank Scheffka.
Die windfesten Stelzenläuferinnen in ihren bunten Ara-Kostümen auf dem Marktplatz
Portraitfoto Bettina Fenzel, #5mai
Afrikanische Rhythmen heizen den Teilnehmern bei regelrechtem Schietwetter ein
Interview mit Barlo
Klaus Lormes, „Wir die Aktiven“, half mit, dass alles mit rechter Ordnung zugeht.
Demonstrierende vor der Bürgerschaft auf dem Marktplatz Transparent: „Einfach für alle – gemeinsam für ein barrierefreie Stadt“
compagnons ifilm Jürgen Köster an der Kamera
Stelzenläuferin auf dem Marktplatz #5mai
Interview mit Bettina Fenzel (DieLinke)
auch die Anordnungen des Ordnungsamtes wurden in Gebärdensprache übersetzt #5mai
buntes Treiben bei der Kundgebung anlässlich des 29. Bremer Protesttags auf dem Marktplatz
Ein Mitarbeiter der LAGS trägt eine Rede des abwesenden Florian Grams vor
Bettina Fenzel (DieLinke) fordert soziale Gerechtigkeit auch für Behinderte
Martina Reicksmann vom BSVB Bremen fordert barrierefreie IT Anwendungen
LAGS Vorsitzender Joachim Steinbrück auf dem Weg zu seiner Begrüßungsrede
Gerald Wagner (LAGS) redet zu den Teilnehmern und Teilnehmerinnen
man/frau kennt sich
Transparent: „Wir lassen uns nicht behindern“ und ein Demonstrant mit Schild: „Freitags-Esel Anders anders sein“
Arne Frankenstein, der Bremer Landesbehindertenbeauftragte, hält auf dem Marktplatz eine Rede #5mai
Vorsitzende der LAG der Werkstatträte mit Schild: „Inklusion=Ja; Isolation=Nein“
Der 1. Vorsitzende der LAGS Joachim Steinbrück wendet sich an die Demonstrienden #5mai
Joachim Barloschki, genannt „Barlo“ redet zu den Teilnehmern. Im Hintergrund ein bunter Ara.
Gute Stimmung trotz miesem Wetter – auch bei den Stelzenläuferinnen #5mai
Jürgen Karbe, Vorstandsmitglied der LAG Selbsthilfe, beim Protesttag gegen Diskriminierung behinderter Menschen
Foto Demonstrantin
Heike Oldenburg fordert „Lieber lebendig als Normal“
Demonstrantin mit Schild: „Volle Teilhabe in allen bereichen für gehörlose“ #5mai rechts ein Demonstrant mit einem Schild „lieber lebendig als normal“
Hannelore Laubstein beim 29. Protesttag
Der LBB Arne Frankenstein bei seiner Rede zum 29. Bremer Protesttag am 5. Mai #5mai
Gerald Wagner (LAGS)
Patrick George vom Bremer Gehörlosenverband, auch 2. Vorsitzender der LAG Selbsthilfe behinderter Menschen
Stelzenläuferin im farbenfrohen Ara Kostüm auf dem Marktplatz
Demonstrantin #5mai
Heike Oldenburg mit Freitags Esel Plakat
pandemiekonforme Begrüßung
Heike Oldenburg (EXPA) redet zu den Teilnehmern #5mai
Farbenfrohe Aras (Stelzenläuferinnen im Kostüm) lockerten Stimmung beim Bremer Protesttag auf
Birgit Meierdiercks redet zu den TeilnehmerInnen. Ihre Worte werden von einer Gebärdendolmetscherin übersetzt
Am 3. Dezember 2020 fanden am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen auf Aufruf der Aktion Mensch in ganz Deutschland Aktionen behinderter Menschen statt. In Bremen veranstaltete aus diesem Anlass der AK Bremer Protest eine kleine Demonstration auf dem Bremer Marktplatz. Ein Trommel-Künstler und eine kleine Straßenfeger-Kolonne der Maskengruppe des Blaumeier-Ateliers unterstützten die Vertreter*innen der Behindertenverbände fröhlich und witzig. Vorher hatten in einem Workshop einige Aktivist*innen des AK Protest Schilder mit Forderungen hergestellt.
Die Compagnons Cooperative inklusiver Film haben dazu einen Beitrag erstellt und auf youtube veröffentlicht: (Der Link hinter dem Foto führt zu youtube)
und in regionalen Fernsehsendern gab es Berichte über die spektakuläre Aktion.
Hier ein Link zum Bericht auf buten un binnen (ab 8:22 Min) (dieser Link führt auf die Website von radio bremen)
Am 3. Dezember ist der Internationale Tag behinderter Menschen. Die Vorbereitung für eine kleine Corona-gerechte Demo der Behindertenverbände laufen auf Hochtouren. Im HoKi werden gerade Schilder hergestellt. Die Demo startet mit Trommler und Blaumeiers Masken am Donnerstag, 3.12.2020 um 14.00 Uhr auf dem Bremer Marktplatz. Ganz herzlichen Dank an die vielen helfenden Hände!!!
… mit Internetbotschaften und kleiner Demonstration
[ein Bericht von Gerald Wagner] Am 5. Mai 2020, dem europäischen Aktionstag gegen Diskriminierung und für Gleichstellung behinderter Menschen, fanden in Deutschland vor allem virtuelle Aktionen im Internet statt. In Bremen gab es organisiert und koordiniert vom AK Bremer Protest eine Mischung aus Foto- und Videobotschaften und eine kleine Demonstration in Form einer Mahnwache. In einer Fotocollage sind viele der Forderungen zusammengestellt.
Viele Menschen haben Fotos von ihren Forderungen eingesandt
Kurzfristig hatten wir Kenntnis erhalten, dass der „Steuerungskreis Corona SGB IX“ am Dienstagvormittag über mögliche Ausstiegswege aus den Corona-Kontaktbeschränkungen berät. Darum begrüßten wir spontan die Teilnehmenden aus den Senatsressorts Soziales und Gesundheit und Vertreter der Wohlfahrtsverbände mit Forderungen, auch für behinderte Menschen Lockerungen zu beschließen.
Eine kleinere Gruppe empfing die Teilnehmer des Steuerungskreis SGB IX
Im Anschluss sprachen der frühere Sozialstaatsrat Horst Frehe, die Vorsitzende der LAG der Werkstatträte im Land Bremen Birgit Meierdiercks und zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter behinderter Menschen sprachen über ein Megaphon zu den Teilnehmenden auf dem Marktplatz. Auch Vertreterinnen gehörloser Menschen forderten in Gebärdensprache, dass Corona-Beschränkungen ihre Kommunikationsfähigkeit nicht behindern dürfen. Es gab sehr viele Botschaften. Gemeinsam hatten alle Reden eine konkrete Botschaft: Bei Lockerungen der Kontaktbeschränkungen gegen das Corona-Virus muss auch an Menschen mit Beeinträchtigungen gedacht werden. Behinderte Menschen sind nicht einfach nur eine „Risikogruppe“, sondern wie bei allen anderen auch muss es Gleichberechtigung geben, sowohl bei der Gesundheitsversorgung als auch wenn es Öffnungen für soziale Kontakte gibt.
Jutta Schneider protestiert auf dem Marktplatz für Barrierefreiheit beim Einkaufen
Wir freuen uns sehr, dass wir es geschafft haben, auch unter der Einhaltung aller Infektionsschutz-Maßnahmen am internationalen Tag behinderter Menschen auf unsere Forderungen und unsere Rechte aufmerksam zu machen. Wir bedanken uns für die zahlreichen Foto- und Videobotschaften und für die Unterstützung auf dem Marktplatz heute. Eine Botschaft war uns allen besonders wichtig: Trotz Corona kann das Leben weitergehen, mit etwas Kreativität, mit Aufmerksamkeit, Respekt und Solidarität – und mit einer Portion Humor. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des 28. Bremer Protesttages beigetragen haben!