Eine Berufs-Informations-
Messe – Inklusiv!
Christine Sacher
Eine Berufs-Informations-
Messe – Inklusiv!
Christine Sacher
Heike Oldenburg
Mein Sohn ist 13 Jahre alt und non verbal. Aber auch er hat viel zu sagen.
Er kommuniziert mit einem Talker und mit Gebärden. Leider wird seine Stimme oft nicht gehört. Non verbale Kinder und Jugendliche werden oft übersehen und schlicht nicht wahrgenommen. Manchmal reagiert er dann mit herausforderndem Verhalten.
Und wird dafür auch noch sanktioniert.
Tina Fink
Wir zahlen Telefonanschluss.
Bei einem Telefonat mit dem Dolmetsch-Dienst (Privat), müssen wir Gehörlosen die Einheiten bezahlen.
Diskriminierung!
Ulrike Schmidt
Reduzierung der Platzzahl
in den Behindertenwerkstätten,
verbindliche Vorgaben.
Sonja Schnurre
Die Impfreihenfolge sollte man überdenken,
bzw. flexibler handhaben, denn es gibt viele Behinderte und chronisch Kranke, die verzweifelt auf eine Impfung warten, da die Gefahr einer Infektion bei ihnen erheblich höher als bei gesunden Menschen ist.
Rosemarie Kovač
Der 5. Mai ist auch 2021 und auch in Zeiten von Pandemien der Aktionstag der Menschen die von Behinderungen betroffen sind.
Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung findet jährlich am 5. Mai statt. … Der Tag wurde auf den 5. Mai gelegt, da an diesem Tag auch der Europatag des Europarates ist und somit gezeigt werden soll, dass alle Menschen europaweit gleichgestellt sein sollen.
Der Arbeitskreis Bremer Protest plant am 5. Mai 2021 eine Kundgebung im kleinen Rahmen, von 12.00 bis 13.00 Uhr auf dem Marktplatz in Bremen. Seid gespannt.
Wer teilnehmen möchte muss sich anmelden.
Wer besondere Anregungen oder Forderungen kundtun möchte kann dies über das folgende Formular an die LAGS, bzw. den AK Protest senden:
Am 3. Dezember 2020 fanden am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen auf Aufruf der Aktion Mensch in ganz Deutschland Aktionen behinderter Menschen statt. In Bremen veranstaltete aus diesem Anlass der AK Bremer Protest eine kleine Demonstration auf dem Bremer Marktplatz. Ein Trommel-Künstler und eine kleine Straßenfeger-Kolonne der Maskengruppe des Blaumeier-Ateliers unterstützten die Vertreter*innen der Behindertenverbände fröhlich und witzig. Vorher hatten in einem Workshop einige Aktivist*innen des AK Protest Schilder mit Forderungen hergestellt.
Die Compagnons Cooperative inklusiver Film haben dazu einen Beitrag erstellt und auf youtube veröffentlicht:
(Der Link hinter dem Foto führt zu youtube)
und in regionalen Fernsehsendern gab es Berichte über die spektakuläre Aktion.
Hier ein Link zum Bericht auf buten un binnen (ab 8:22 Min)
(dieser Link führt auf die Website von radio bremen)
Hier auch der Link auf den Beitrag in SAT1 regional vom 3.12.2020
(dieser Link führt zu youtube)
Am 3. Dezember ist der Internationale Tag behinderter Menschen. Die Vorbereitung für eine kleine Corona-gerechte Demo der Behindertenverbände laufen auf Hochtouren. Im HoKi werden gerade Schilder hergestellt. Die Demo startet mit Trommler und Blaumeiers Masken am Donnerstag, 3.12.2020 um 14.00 Uhr auf dem Bremer Marktplatz. Ganz herzlichen Dank an die vielen helfenden Hände!!!
Für das ursprünglich geplante 26. Behinderten Parlament waren einige Grußbotschaften produziert worden, die wir Euch nicht vorenthalten wollen. (Die Links führen zu Youtube)
Zum geplanten 26. Bremer Behindertenparlament am 20.11.2020 hat Florian Grams, von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbstbestimmte Behindertenpolitik der Partei Die LINKE, ein Grußwort gesprochen.
Heiko Blohm (2. Vorsitzender LAG Werkstattrat Bremen/Bremerhaven), vom AK Protest als Beisitzer des Parlaments gewählt, sendet ein Grußwort an die Abgeordneten des ursprünglich geplanten 26. Bremer Behindertenparlaments
Aufgenommen von compagnons cooperative inklusiver film, J. Köster
Heike Oldenburg von der Expertinnen Partnerschaft expa-trialog.de sendet einen Gruß an die Abgeordneten des ursprünglich geplanten 26. Bremer Behindertenparlaments: #gemeinsamfuerselbstbestimmungundteilhabe
Gedreht von compagnons cooperative inklusiver film, J. Köster
Kamera, Schnitt, Untertitelung Jürgen J. Köster (compagnons cooperative inklusiver film) im Auftrag der LAGS, Landesarbeitsgemeinschaft Selbstbestimmung in Bremen. Aufgrund der Pandemie haben wir dieses Format gewählt. Bleibt gesund!
Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen.
Kamera, Schnitt, Untertitelung Jürgen J. Köster (compagnons cooperative inklusiver film) im Auftrag der LAGS, Landesarbeitsgemeinschaft Selbstbestimmung in Bremen.