Kategorien
Uncategorized

Kundgebung 12.8. 17.30 Uhr Domsheide

Ein Mann im grauen Anzug schaut ernst in die Kamera. Im Hintergrund der Umsteigepunkt Domsheide. Im Bild steht Text: "Mobilität ist ein Menschenrecht. Daher sind Verkehrsunternehmen verpflichtet vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV zu gewährleisten" Aufruf zur Kundgebung am 12.8. Domsheide vor der Glocke. "Für mehr Barrierefreiheit" Unterzeichnet von SOVD, SL, LAGS, BSVB und Forum Barrierefreies Bremen, sowie dem AK Bremer Protest

Kommt zahlreich, denn Bremen braucht mehr Barrierefreiheit.
Der Bremer Senat möchte zwei getrennte Haltestellen an der Domsheide entstehen lassen.
185 m voneinander entfernt und langes Gefälle, das ist nicht Barrierefrei!
Dabei liegen barrierefreie Pläne (Variante 5.1) schon lange vor.

 

Kommt zur Kundgebung am Dienstag, 12. August
um 17Uhr30 vor der Glocke, Domsheide – Für mehr Barrierefreiheit.
Teilt diesen Aufruf gerne in Euren Gruppen und Freundeskreisen.

barrierefreier Umsteigepunkt Domsheide (Variante 5.1)

Senatbeschluss Variante 2.3: 2 getrennte Haltestellen

Die wichtigsten Infos zu den Planungen zusammengefasst in einem A5 Flyer (Vorder- Rückseite) Flugblatt als PDF laden

Pressemitteilung zur Kundgebung am 12.8.2025

Hintergrund

Beschlussvorschlag 29-05 Bremer Behindertenparlament

Pressemitteilung 5. Mai 2025 zum Protesttag in Bremen

 

Kategorien
Parlament der Menschen mit Behinderung

Dreizehn Forderungen übergeben

Am 1. Dezember 2023 trafen sich im Haus der Bremischen Bürgerschaft rund hundert Menschen mit Behinderungen. Das war das 28. Bremer Behindertenparlament.

Sie diskutierten unterschiedliche Vorschläge (BV=Beschlussvorschläge). Die Vorschläge gab es zu verschiedenen Themen. Es wurde abgestimmt, ob diese Forderungen so an die Politiker:innen übergeben werden können.

Hier sind die beschlossenen Texte im Original verlinkt:
  1. Gemeinsame Erklärung BV-28-01
    Menschen mit Behinderungen brauchen den Frieden!
  2. Finanzierung der Arbeit der Organisationen der Behinderten im Haushalt sicherstellen BV-28-02
    Maßnahmen der UN-Behindertenkonvention müssen finanziert werden
  3. Zentrum für seelische Gesundheit umsetzen BV-28-03
    Der Planung sollen Taten folgen.
  4. Genug Betreungs-Personal in den Werkstätten BV-28-04
    Betreuung an den Bedürfnissen ausrichten
  5. Beschwerden erleichtern BV-28-05
    Auch behinderte Menschen in Wohneinrichtungen dürfen sich beschweren.
  6. Teilhabe in der Entwicklungszusammenarbeit BV-28-06
    Auch in Entwicklungsländern müssen behinderte Menschen unterstützt werden
  7. Behinderte Menschen müssen mobil sein, um am Leben teilnehmen zu können BV-28-07
    Der Nahverkehr muss optimal ausgestattet sein, z.B. mit Rampen.
  8. Umsteigepunkt Haltestelle Domsheide BV-28-08
    Umsteigen an der Domsheide muss barrierefrei möglich sein
  9. Mittagessen in der Werkstatt BV-28-09
    Gemeinsames Mittagessen muss wieder kommen.
  10. Recht auf Leben BV-28-10
    Keine Diskussion über das Lebensrecht behinderter Menschen
  11. Inklusion in Bremen-Nord BV-28-11
    Auch in Bremen-Nord muss Inklusion umgesetzt werden
  12. Recht auf Lärmschutz BV-28-12
    Weil Krach krank macht, sollen Menschen besser vor Lärm geschützt werden.
  13. Recht auf Arbeit BV-28-13
    Stärkere Aufmerksamkeit auf das Thema Arbeit statt Beschäftigung für Menschen mit Behinderung

Der AK Protest und die Antragsteller dürfen gespannt darauf sein, wie die Politiker auf diese Forderungen reagieren.