Forderungen 33. Protesttag in leichter Sprache

Forderungen vom Arbeitskreis „Bremer Protest“ zum 33. Protesttag am 5. Mai 2025

Wir sind Menschen mit Behinderungen.
Wir sind junge Menschen.
Wir sind alte Menschen.
Wir sind Menschen, die aus anderen Ländern flüchten mussten.
Wir sind Mütter.
Wir sind Väter.
Wir arbeiten oder wir haben keine Arbeit.

Unsere Vielfalt ist unsere Stärke.
Vielfalt bedeutet, dass wir sehr verschieden sind.

Menschen mit Behinderungen wissen viel über viele Themen.
Sie sind Experten.
Ein Experte ist jemand, der sich sehr gut auskennt.

Trotzdem erleben wir oft Ausgrenzung.
Ausgrenzung heißt, dass wir nicht überall mitmachen dürfen.
Wir erleben auch oft Diskriminierung.
Diskriminierung bedeutet, dass wir schlechter behandelt werden.

Der Staat gibt sehr viel Geld aus.
Zum Beispiel für Waffen.
Zum Beispiel für Straßen und Bahnhöfe.

Wir fragen:
Wird auch genug Geld für Inklusion ausgegeben?
Inklusion bedeutet, dass alle Menschen überall mitmachen können.

Eine gute Gesellschaft denkt an alle Menschen.
Das nennen wir Solidarität.
Solidarität bedeutet, dass Menschen einander helfen.

Wir setzen uns dafür ein.
Wir kämpfen gemeinsam dafür.

Darum rufen wir auf:
Kommt zu unserer Demonstration in Bremen.
Danach gibt es eine Kundgebung.
Eine Kundgebung ist eine Versammlung mit Reden.

Der Protesttag soll ein starkes Zeichen setzen.
Ein Zeichen für Vielfalt.
Ein Zeichen für Teilhabe.
Ein Zeichen für Inklusion.

Unsere Forderungen an die Politikerinnen und Politiker in Bremen:

  1. Inklusion ist ein Menschenrecht.
    Alle Menschen müssen mitmachen können.
    Dafür muss es genug Geld geben.

📢

  1. In Bremen gibt es noch viele Hindernisse.
    Menschen mit Behinderungen können sich oft nicht gut bewegen.
    Sie kommen schwer in viele Gebäude.
    Wir fordern:
    Alle Hindernisse müssen weg.
    Auf Straßen.
    Auf Wegen.
    Auf Plätzen.
    In Gebäuden.
    In Bussen und Bahnen.
    Sehr wichtig:
    Alle sollen zum Arzt gehen können.
    Auch der Tisch und der Stuhl für die Untersuchung müssen barrierefrei sein.

🚧➡️🟢

  1. Viele Menschen mit Behinderungen leben in besonderen Häusern.
    Sie arbeiten in besonderen Werkstätten.
    Diese Orte trennen sie von anderen Menschen.
    Das darf nicht sein.
    Alle sollen überall dazugehören.

🏠🔒➡️🏠🔓

  1. Viele Menschen mit Behinderungen sind arm.
    Arme Menschen können oft nicht mitmachen.
    Wir fordern:
    Mehr Geld für die Arbeit in den Werkstätten.
    Die gleichen Rechte wie andere Arbeitnehmende.
    Mehr Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

💼💶⚖️

  1. Alle sollen sicher in ihrer eigenen Wohnung leben.
    Das ist wichtig für ein freies Leben.
    Wir fordern:
    Mehr Wohnungen ohne Hindernisse.
    Die Wohnungen müssen bezahlbar sein.

🏠🟢💰

  1. Auch Menschen mit Behinderungen fliehen vor Krieg und Armut.
    Sie brauchen ein sicheres Zuhause.
    Sie brauchen eine Wohnung, die zu ihren Bedürfnissen passt.

🧳➡️🏠🛏️

  1. Viele denken, Menschen mit seelischen Krankheiten sind gefährlich.
    Einige Politikerinnen und Politiker wollen eine Liste mit ihren Namen.
    Das ist unfair.
    So werden diese Menschen ausgeschlossen.
    Sie brauchen Hilfe.
    Sie sollen zu Hause Hilfe bekommen.
    Nicht nur im Krankenhaus.
    Wir fordern:
    Mehr Hilfe zu Hause.
    Die Pläne dafür gibt es schon.
    Sie müssen jetzt umgesetzt werden.

🧠❤️🏡

  1. Kinder mit Behinderungen sollen zusammen mit anderen Kindern lernen.
    Dann lernen alle mehr über das Leben.
    Dann verstehen alle einander besser.
    Wir fordern:
    Alle Kinder sollen zusammen lernen.
    Die Schule muss für alle gut sein.

📚👫👬👭

Im Moment wird viel gestritten.
Es geht um die Zukunft von unserer Gesellschaft.
Es geht auch um Geld.
Es geht darum, wer was bekommt.
Auch die Rechte von Menschen mit Behinderungen sind wichtig.

Macht mit!
Wir rufen euch auf:
Kommt zur Demonstration.
Kommt zur Kundgebung am Bremer Protesttag.

Wir wollen überall mitmachen.
Wir wollen die Zukunft mitgestalten.
In Bremen.
In Bremerhaven.
Die Zukunft soll inklusiv sein.

Nie wieder Faschismus.
Faschismus bedeutet Gewalt und Hass gegen andere Menschen.

Menschlichkeit ist sehr wichtig.
Menschlichkeit darf man nicht einfach wegnehmen.

🕊️✊🏽👥