27. Bremer Behindertenparlament
am 3. Dezember 2021 von 10 Uhr bis 14 Uhr
Bremische Bürgerschaft
Am Markt 20, 28195 Bremen
Tagesordnung
- Begrüßung
Dieter Stegmann begrüßt alle.
Er ist der Präsident vom Behindertenparlament.
- Grußworte
Es gibt 3 Grußworte von Frank Imhoff, Anja Stahmann und Arne Frankenstein.
- Frank Imhoff ist der Präsident von der Bremischen Bürgerschaft und
der Schirmherr vom 27. Bremer Behindertenparlament.
Er kann heute nicht dabei sein.
Darum ist seine Vertreterin Sülmez Dogan heute da.
- Anja Stahmann ist die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport.
- Arne Frankenstein ist Landesbehindertenbeauftragter in Bremen und Bremerhaven.
- Rede von Dieter Stegmann
Er erklärt, um was es beim Behindertenparlament geht.
- Beschlussvorschläge vom Behindertenparlament
Wir haben Forderungen an die Politiker.
Die Forderungen nennen wir Beschluss-Vorschläge.
Das ist kurz: BV.
BV 1: Mehr Infos über Ärzte für Menschen mit Behinderung
Wir müssen wissen:
- Welche Ärzte wissen viel über Menschen mit Behinderung?
- Welche Praxis-Räume sind barrierefrei?
- Welche Ärzte können gut mit uns reden?
Von: Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv – Menschen mit Beeinträchtigungen in der SPD – Landesorganisation Bremen
Rednerin: Rosemarie Kovač
BV 2: Bessere Infos über Medikamente und Medizin-Produkte
Wir wollen
- einfache Sprache
- eine Schrift, die man gut lesen kann
- Beipack-Zettel, die man wieder leicht zusammen falten kann.
Von: Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv – Menschen mit Beeinträchtigungen in der SPD – Landesorganisation Bremen
Rednerin: Rosemarie Kovač
BV 3: Hilfs-Angebote müssen da sein, wo die Menschen wohnen.
Wir wollen ein neues Haus für seelische Gesundheit.
Von: Arbeitskreis Neue Psychiatrie im Bremer Westen
Redner: Ulrich Wesseloh
BV 4: Die Werkstatt für behinderte Menschen muss besser werden.
Wir brauchen nicht nur Arbeits-Angebote.
Wir brauchen auch Förder-Angebote.
Wir wollen auch etwas lernen.
Von: Werkstattrat Elbe-Weser Welten
Rednerin: Christine Sacher
BV 5: Menschen mit Behinderung wollen selbstständig arbeiten.
Von: Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv – Menschen mit Beeinträchtigungen in der SPD – Landesorganisation Bremen
Redner: Dominik Meine
BV 6: Jeder soll Angebote im Internet nutzen können.
Von: AG Selbstbestimmte Behindertenpolitik der Partei DIE LINKE
Redner: Bettina Fenzel
BV 7: Mehr Wohnungen für Menschen mit und ohne Behinderung
Von: AG Selbstbestimmte Behindertenpolitik der Partei DIE LINKE
Redner: Bettina Fenzel
BV 8: Veranstaltungen müssen barrierefrei sein.
Schlechtes Beispiel: Die Bühne mit 3 Etagen auf dem Domshof.
Von: Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv – Menschen mit Beeinträchtigungen in der SPD – Landesorganisation Bremen
Rednerin: Rosemarie Kovač
BV 9: Poller auf Gehwegen müssen besser zu sehen sein.
Von: Blinden- und Sehbehindertenverein Bremen e.V.
Redner: Jürgen Karbe
Pause von etwa 12 Uhr bis 12:30 Uhr
- Aktuelle Stunde
Was wollen wir den Politikern noch sagen?
Was wollen wir die Politiker noch fragen?
Jetzt ist Zeit dafür.
Und es gibt noch 3 Beschluss-Vorschläge:
BV 10: Die Innenstadt muss für alle gut sein.
Es muss weniger Barrieren geben.
Redner: Dr. Joachim Steinbrück
BV 11: Die Reparatur von Rollstühlen dauert zu lange.
Das muss sich ändern.
Redner: Heiko Blohm
BV 12: Plastik-Trinkhalme für Menschen mit Behinderung
müssen weiter erlaubt sein.
Redner: Heiko Blohm
- Ende
Dieter Stegmann verabschiedet alle.
Wir sehen uns spätestens wieder beim
- Bremer Protesttag im Mai 2022
- Bremer Behindertenparlament Ende 2022.
Das Behindertenparlament ist etwa um 14 Uhr vorbei.