Regeln im Gebäude
Für den Besuch der Bremischen Bürgerschaft gelten besondere Regeln. Es darf im Parlamentsraum nicht gegessen oder getrunken werden. Die Jacken müssen ausgezogen und an der Garderobe aufgehängt werden. Taschen müssen dort auch verstaut werden.
Betreuung und Hilfe
Die MitarbeiterInnen des Bremer Behindertenparlaments sind gerne behilflich. Wir können aber keine Betreuung gewährleisten.
Menschen, die hilfebedürftig sind, benötigen Betreuungspersonen. Denken Sie bitte daran, diese selbstständig zu organisieren.
Regeln für die Sitzung
Jede/r darf mitreden. Die Redezeit ist auf ca. 3 Min. begrenzt. Das Präsidium sagt, wer an der Reihe ist. Wir lassen alle ausreden. Aber das Präsidium kann auch „Schluss“ sagen. Alle bemühen sich in einfacher, verständlicher Sprache zu reden. Mit einer „roten Karte“ kann man melden, wenn jemand etwas nicht verstanden hat.
Fotos und Videos
Dies ist eine Veranstaltung, auf der Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden. Daher kann es sein, dass Bilder von Ihnen in Zusammenhang mit dem Parlament veröffentlicht werden. Die Sitzung wird außerdem im Internet übertragen.
Teilnehmende erklären ihr Einverständnis, dass die mit ihnen entstandenen Foto- und Filmaufnahmen zeitlich, örtlich u. inhaltlich unbeschränkt genutzt werden dürfen. Dies schließt das Recht zur Veröffentlichung in Druckschriften mit ein.
Sie wollen am 5.12. mitreden? Hier gehts zum Anmeldeformular